LOHMAR HILFT ist ein Hilfsprojekt für Hilfsbedürftige, Obdachlose, Brandopfer und zugewanderte Menschen mit dem Schwerpunkt Spendenmanagement. Hier arbeiten in einem Netzwerkverbund (Flüchtlingsnetzwerk Lohmar) gleichgesinnten Organisationen & Einrichtungen und betreuen regional, als auch bundesweit, hilfsbedürftige Menschen.
Weder Nationalität noch der Anlass für eine Notlage sind für den Hilfseinsatz entscheidend. Soforthilfe zeitnah & unbürokratisch nach einem Brand, wie z.B. bei dem Großbrand in Siegburg 2018. Für den Rhein-Sieg-Kreis & den Katastrophenschutz stehen rund 230 Tonnen Hilfsgüter aus dem Sammellager in Troisdorf u.a. für Großschadensereignisse oder eben Katastrophenfälle zur Verfügung.
Nebenher unterstützt "Lohmar hilft" die Obdachlosenhilfe in Zusammenarbeit mit versch. Gruppen, die Versorgungs- und Kältegänge verrichten und ca. 270 bis 350 warme Mahlzeiten pro Woche ausgegeben.
Weiterhin werden Menschen mit ALG2-Bezug betreut, Menschen die ein Asylverfahren anstreben u.a. in den Bereichen Versorgung, ehrenamtliche Arbeitsvermittlung, Sozialberatung. Coaching, Wohnungssuche, Ämter- und Arztbegleitung. Mit "Hilfe zur Selbsthilfe" sind fast 100% der ehrenamtlichen Helfer aus dem Kreis der betreuten Personen hervor gegangen.
Im Kochtopf brodelte ein kölscher Klassiker - ruckzuck war sie ausgeeilt, die "Sprüütche Zupp" (das ist Rosenkohl, für nicht-kölsche) - natürlich ist auch dieses Rezept im Rezeptheft 2019 zum Nachkochen abgedruckt!